Schwerlastregal 50 cm tief: Entdecke alle Modelle und Varianten
- Von Marco
- Juni 13, 2025 15 min lesezeit
- Lagerlösungen
- Regale
- Schwerlastregale

Inhaltsverzeichnis
Schwerlastregale sind unverzichtbare Elemente in vielen Lager- und Aufbewahrungssystemen. Sie bieten eine robuste und zuverlässige L 6sung f fcr die Lagerung schwerer und sperriger Gegenst 0e4nde, die in herk f6mmlichen Regalen oft keine angemessene Unterbringung finden. Speziell Schwerlastregale mit einer Tiefe von 50 cm haben sich als besonders vielseitig erwiesen, da sie eine optimale Balance zwischen Lagerkapazit 0e4t und Platzersparnis bieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie 0fcber Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe wissen m fcssen fffd 96 von den Vorteilen 0fcber Materialien und Konstruktion bis hin zu Kaufkriterien und zuk fcnftigen Trends.
Schwerlastregal 50 cm tief: Alles, was Sie wissen m fcssen
Verstehen Sie die Relevanz von Schwerlastregalen
Schwerlastregale sind speziell daf fcr konzipiert, hohe Lasten sicher und effizient zu lagern. Im Gegensatz zu normalen Regalen, die oft nur f fcr leichtere Gegenst 0e4nde geeignet sind, k f6nnen Schwerlastregale Gewichte von mehreren Hundert Kilogramm pro Regalboden tragen. Eine Tiefe von 50 cm ist hierbei besonders bedeutend, da sie eine breite Palette von Anwendungen erm f6glicht. Diese Tiefe bietet gen fcgend Platz f fcr gr f6 9fere Artikel, ohne dass dabei der ben f6tigte Raum fcbergro 9f;ig beansprucht wird. In Industriebetrieben, Werkst e4tten oder Garagen, wo Platz oft begrenzt ist, stellen Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe eine ideale L f6sung da.
Erforschen Sie die Vorteile einer kompakten Tiefe
Die optimierte Tiefe von 50 cm bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Umgebungen, in denen der verf fcgbare Platz knapp ist. Durch die kompakte Bauweise k f6nnen mehr Regalreihen pro Quadratmeter installiert werden, was die Lagerkapazit 0e4t erheblich steigert. Gleichzeitig bleibt gen fcgend Bewegungsfreiheit f fcr den Zugang zu den gelagerten Gegenst 0e4nden erhalten. Dies ist besonders wichtig in kleinen Lagerr e4umen oder Werkst e4tten, wo der effiziente Einsatz des vorhandenen Raums entscheidend ist. Zus e4tzlich erm f6glicht die 50 cm Tiefe eine bessere Organisation der gelagerten G fcter, da die Artikel leichter zug e4nglich sind und das Sichtfeld nicht durch zu tiefe Regale eingeschr e4nkt wird.
Vorteile von Schwerlastregalen mit 50 cm Tiefe
Maximieren Sie Ihren Raum
Einer der gr f6 9feren Vorteile von Schwerlastregalen mit einer Tiefe von 50 cm ist die effiziente Nutzung des verf fcgbaren Raums. In kleinen Lagerbereichen, Garagen oder Kellern, wo Platz oft eine kostbare Ressource ist, k f6nnen diese Regale mehr Lagerkapazit 0e4t bieten, ohne dabei zu viel Raum einzunehmen. Durch die schmalere Bauweise l e4sst sich das Regalst fcck optimal in vorhandene Fl e4chen integrieren, wodurch mehr Platz f fcr andere bedeutende Arbeits- oder Lageraktivit 0e4ten frei bleibt. Dies erm f6glicht eine bessere Organisation und optimiert die Arbeitsabl e4ufe, da der Zugang zu den ben f6tigten Werkzeugen und Materialien schneller und einfacher m f6glich ist.
Gewichtsverteilung verstehen
Die Tiefe von 50 cm tr e4gt wesentlich zur Stabilit e4t und Tragf e4higkeit des Regals bei. Durch die ausbalancierte Gewichtsverteilung auf jede Regalebene wird die Gefahr von Kipp- oder Einsturzgefahren minimiert. Schwerlastregale sind so konstruiert, dass sie auch bei maximaler Belastung sicher stehen bleiben. Die 50 cm Tiefe erm f6glicht eine gleichm e4 9ftige Verteilung der Lasten, was besonders bedeutend ist, wenn schwere Maschinen, Werkzeuge oder Baumaterialien gelagert werden. Eine sorgf e4ltige Gewichtsverteilung erh f6ht nicht nur die Sicherheit, sondern verl e4ngert auch die Lebensdauer der Regalanlage, da sie weniger Belastungen und Verschlei 9enerscheinungen ausgesetzt ist.
Identifizieren Sie die Anwendungsbereiche
Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe sind e4u 9f erst vielseitig und finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. Typische Einsatzorte sind Werkst e4tter, Lagerh e4user, Garagen und Keller. In Werkst e4tter bieten sie eine ideale L f6sung zur Lagerung von schweren Werkzeugen, Maschinen und Ersatzteilen. In Garagen k f6nnen sie f fcr die Aufbewahrung von Autoteilen, Fahrr e4dern oder Gartenger e4ten genutzt werden. In Kellern sind sie perfekt geeignet, um Vorr e4te, Sportausr fcstung oder saisonale Gegenst 0e4nde ordentlich und sicher zu lagern. Dar fcber hinaus sind sie auch in kommerziellen Bereichen wie B fcros oder Einzelhandelsgesch e4ften n fctzlich, um schwere Waren oder Waren in gro 9ferer Menge effizient zu organisieren.
Materialien und Konstruktion
Unterscheiden Sie zwischen verschiedenen Materialien
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend f fcr die Stabilit e4t und Langlebigkeit von Schwerlastregalen. Die meisten Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe bestehen aus robustem Stahl oder Metall, das eine hohe Tragf e4higkeit und Widerstandsf e4higkeit gegen physische Belastungen bietet. Stahlregale sind besonders widerstandsf e4hig gegen Korrosion und k f6nnen schwere Lasten fcber viele Jahre hinweg sicher tragen. Im Vergleich dazu bieten andere Metallarten wie Aluminium eine leichtere Alternative, die dennoch eine gute Tragf e4higkeit aufweist, jedoch m f6glicherweise weniger robust ist als Stahl. Die Materialwahl beeinflusst nicht nur die Stabilit e4t, sondern auch das Erscheinungsbild des Regalsystems sowie dessen Eignung f fcr unterschiedliche Umgebungen.
Bewerten Sie die Bauweise
Die Bauweise von Schwerlastregalen spielt eine wesentliche Rolle f fcr ihre Stabilit e4t und Funktionalit e4t. Ein stabiles Regalsystem mit 50 cm Tiefe zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion aus, die sowohl vertikale als auch horizontale Belastungen effizient verteilt. Merkmale wie dicke Stahltr e4ger, gut verankerte Regalb f6den und verst e4rkende Verbindungselemente tragen zur Stabilit e4t bei. Module mit verstellbaren Komponenten erm f6glichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Lageranforderungen und erleichtern die Anpassung des Systems an sich ver e4ndernde Bedürfnisse. Eine hochwertige Bauweise garantiert, dass das Regal auch unter hoher Belastung sicher und verl e4sslich bleibt.
Belastbarkeit und Sicherheit
Ermitteln Sie die maximale Tragf e4higkeit
Die maximale Tragf e4higkeit eines Schwerlastregals mit 50 cm Tiefe variiert je nach Modell und Hersteller, liegt jedoch in der Regel zwischen 80 kg und 250 kg pro Regalboden. Die gesamte Feldlast 96 also die maximale Gesamtbelastung eines gesamten Regalbereiches 96 kann je nach Bauart und Anzahl der Regalreihen bis zu 1.000 kg und mehr erreichen. Eine gleichm e4 9ftige Gewichtsverteilung auf den einzelnen B f6den ist dabei entscheidend, um die Stabilit e4t des gesamten Systems zu garantieren. Beim Laden der Regale sollten daher die spezifischen Tragkraftangaben des Herstellers beachtet und fcberdimensionierte Lasten vermieten wird, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Regals zu gew e4hrleisten.
Implementieren Sie Sicherheitsma dfnahmen
Sicherheit ist ein wesentlicher Aspekt bei der Installation und Nutzung von Schwerlastregalen. Unf e4lle zu vermeiden, sollten Regale fest am Boden oder an der Wand verankert werden, insbesondere wenn sie hohe Lasten tragen. Der Einsatz von Stabilit e4ts- und Kippschutzvorrichtungen kann zus e4tzliche Sicherheit bieten, insbesondere in Umgebungen mit hoher Beanspruchung oder wenn Kinder im Haushalt sind. Zudem ist es wichtig, die Lagerg fcter so zu platzieren, dass schwerere Gegenst 0e4nde immer unten und leichtere oben positiont werden, um eine stabile Gewichtsverteilung zu gew e4hrleisten. Regelm e4 9fige dcberpr fcfungen der Regalstruktur auf Verschlei 9ff oder Besch e4digungen tragen ebenfalls zur Sicherheit und zur Vermeidung von Unf e4llen bei.
Anwendungsbereiche
Erforschen Sie spezifische Einsatzorte
Schwerlastregale mit einer Tiefe von 50 cm sind in vielen verschiedenen Umgebungen au 9fernordentlich n fctzlich. In Kellern bieten sie eine effiziente L f6sung zur Lagerung von Vorr e4ten, saisonalen Dekorationen oder Sportger e4ten, ohne dabei den begrenzten Raum zu fcberf fcllen. In Garagen sind sie ideal zur Aufbewahrung von Autoteilen, Fahrr e4dern, Gartenger e4ten und anderen schweren Gegenst 0e4nden, die sonst un fcbersichtlich herumliegen w fcrden. In Werkst e4tten sorgen sie f fcr eine organisierte Lagerung von Maschinen, Werkzeugen und Ersatzteilen, was die Effizienz und Produktivit e4t erh f6ht. Auch in gewerblichen Lagerhallen und B fcrogeb e4uden bieten diese Regale eine robuste und verl e4ssliche L f6sung zur Lagerung von gro 9ffingerf f6rmigen Waren oder großen Wareneinheiten.
Differenzieren Sie Ihre Nutzung
Die Vielseitigkeit von Schwerlastregalen mit 50 cm Tiefe erm f6glicht eine Anpassung an spezifische Industriebed fcrfnisse. In der Baubranche k f6nnen sie zur Lagerung von Baumaterialien wie Ziegeln, Rohren oder Platten genutzt werden. In der Landwirtschaft bieten sie eine robuste L f6sung zur Aufbewahrung von landwirtschaftlichen Ger e4ten und Materialien. In Industriebetrieben k f6nnen sie zur Lagerung von schweren Maschinen und Komponenten eingesetzt werden, die eine sichere und stabile Unterbringung erfordern. Die M f6glichkeit, die Regale individuell anzupassen und zu erweitern, macht sie zu einer flexiblen L f6sung, die sich leicht an die sich ver e4ndernden Anforderungen der Lagerhaltung anpassen l e4sst.
Kaufkriterien f fcr Schwerlastregale 50 cm tief
Fokussieren Sie sich auf wesentliche Auswahlmerkmale
Bei der Auswahl eines Schwerlastregals mit 50 cm Tiefe sind mehrere Kriterien zu beachten, um die beste L f6sung f fcr Ihre spezifischen Bed fcrfnisse zu finden. Die Tragkraft ist hierbei lediglich eines der bedeutendsten Auswahlkriterien 96, stellen Sie sicher, dass die Regale die ben f6tigte Belastung sicher tragen k f6nnen. Die Materialbeschaffenheit ist ebenso entscheidend, denn hochwertige Materialien gew e4hrleisten eine verl e4ngerte Lebensdauer und h f6here Stabilit e4t. Weitere bedeutende Faktoren sind so die Verf fcgbarkeit von Regalreihen, die Anpassungsf e4higkeit der Gebotsheiten sowie die einfache Montage und Anpassung. Zus e4tzlich sollten Sie auf Zertifizierungen und Sicherheitsmerkmale achten, die die Qualit e4t und die Sicherheit der Regale best e4tigen.
Analysieren Sie das Preis-Leistungs-Verh e4ltnis
Das Preis-Leistungs-Verh e4ltnis ist ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Schwerlastregalen. Es ist entscheidend, die Kosten in Bezug auf die gebotene Qualit e4t und die angebotenen Funktionen zu betrachten. Hochwertige Schwerlastregale k f6nnen zun e4chst teurer sein, bieten aber h e4ufig eine h f6here Tragkraft, bessere Materialien und verl e4ngerte Garantieleistungen, was sie zu einer langfristig rentablen Investition macht. Eine sorgf e4ltige Kostenanalyse, die sowohl die Anschaffungskosten als auch die potenziellen Einsparungen durch erh f6hte Lagerkapazit e4t und verbesserte Organisation betrifft, ist essentiell, um die optimale Auswahl f fcr Ihr Budget sicherzustellen.
Aufbau und Installation
Bieten Sie eine Schritt-f fcr-Schritt-Anleitung
Der Aufbau und die Installation von Schwerlastregalen mit 50 cm Tiefe sind in der Regel ein Kinderspiel, das keine speziellen Werkzeuge erfordert. Beginnen Sie mit dem Zusammenbau der Regalst fctzen nach den beiliegenden Anleitungen. Richten Sie die Regale dann entsprechend dem vorgesehenen Layout in Ihrem Lagerraum, Ihrer Garage oder Werkstatt aus. Verbinden Sie die Regale miteinander, um die Stabilit e4t zu erh f6hen, und verankern Sie sie am Boden oder an der Wand, um zus e4tzliche Sicherheit zu gew e4hrleisten. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest angezogen sind und die Regalb f6den eben und stabil liegen, bevor Sie mit der Beladung beginnen.
L f6sen Sie potenzielle Herausforderungen
W e4hrend des Aufbaus k f6nnten unterschiedliche Herausforderungen auftreten, wie solche mit unebener Bodenbeschaffenheit oder eingeschr e4nktem Platz f fcr die Montage. Diese Probleme lassen sich durch eine sorgf e4ltige Vorbereitung und Anpassung der Regalstrukturen beheben. Bei unebenen B f6den k f6nnen Unterlegscheiben oder verstellbare F fc f6e verwendet werden, um die Regale auszurichten und eine Stabilit e4t zu gew e4hrleisten. Wenn der Platz eingeschr e4nkt ist, planen Sie das Layout sorgf e4ltig und verwenden Sie auf Wunsch h f6henverstellbare Regalebenen, um den verf fcgbaren Platz optimal zu nutzen. Au 9ferdem ist es hilfsreich, die Anleitungen zu befolgen und bei Bedarf eine zweite Person zu unterst fctzen, um den Aufbauprozess zu erleichtern.
Pflege und Wartung
Pflegen Sie Ihre Regale f fcr Langlebigkeit
Um die Lebensdauer Ihrer Schwerlastregale zu maximieren, ist eine regelm e4 9fige Pflege und Wartung essentiell. dcberpr fcfen Sie regelm e4 9fig die Stabilit e4t der Regale und ziehen Sie lose Schrauben oder Verbindungselemente nach, um die Struktur zu sicherzustellen. Dazu geh f6ren das Reinigen der Regalfl e4chen und der Metalloberfl e4chen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit, um Korrosion und Verschlei 9ff zu verhindern. Bei der Lagerung sollten Sie darauf achten, keine scharfkantigen Gegenst 0e4nde zu lagern, die die Regale beschädigen k f6nnten. Durch eine sorgf e4ltige Pflege stellen Sie sicher, dass Ihre Regale auch nach vielen Jahren noch verl e4sslich und sicher bleiben.
F fchren Sie regelm e4 9fig Sicherheitschecks durch
Regelm e4 9fige Sicherheitschecks sind wichtig, um die Integrit e4t und Stabilit e4t der Schwerlastregale sicherzustellen. Untersuchen Sie die Regale regelm e4 9fig auf Anzeichen von Verschlei 9ff, Besch e4digungen oder Korrosion und ersetzen Sie beschädigte Bauteile umgehend. dcberpr fcfen Sie die Verankerungen und Verbindungselemente, um sicherzustellen, dass sie fest und st 40abil sind. Achten Sie darauf, dass die Regalebenen eben und ohne Durchbiegungen sind und dass die Sicherheitsvorrichtungen wie Kippschutzvorrichtungen ordnungsgem e4 9ff funktionieren. Durch regelm e4 9fige Inspektionen k f6nnen potenzielle Sicherheitsrisiken rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Zuk fcnftige Trends und Entwicklungen
Innovation im Regalsystemmarkt erkunden
Der Markt f fcr Schwerlastregale entwickelt sich st e4ndig weiter, um den wechselnden Anforderungen der Lager- und Aufbewahrungsbranche gerecht zu werden. Neue Innovationen umfassen modulare und flexible Regalsysteme, die sich leicht an unterschiedliche Lageranforderungen angleichen lassen. Smarte Regalsysteme, die mit Sensoren und automatisierten Lagertechniksystemen kombiniert werden k f6nnen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten eine effizientere Lagerverwaltung. Optimierte Materialien und Konstruktionsmethoden sorgen f fcr leichtere und gleichzeitig stabilere Regale, die eine h f6here Tragkraft bieten. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit in Lagern und Werkst e4tten weiter zu steigern.
Verstehen Sie die nachhaltigen Materialien
Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem essentiellen Aspekt der Herstellung von Schwerlastregalen. Hersteller fokussieren sich zunehmend auf umweltfreundliche Materialien wie recycelten Stahl oder pulverbeschichtete Metalle, die nicht nur langlebig sind, sondern auch einen geringeren f6kologischen Fußabdruck hinterlassen. Zudem werden bei der Produktion energiesparende Prozesse und ressourcenschonende Technologien umgesetzt, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und Produktionsmethoden gew e4hrleistet, dass Schwerlastregale nicht nur funktional und stabil sind, sondern auch umweltfreundlich, was sie zu einer verantwortungsbewussten Wahl f fcr moderne Lagersysteme und Aufbewahrungsl f6sungen macht.
Abschlussgedanken
Bilden Sie eine langfristige Strategie
Die Investition in ein stabiles Schwerlastregalsystem mit 50 cm Tiefe bietet langfristige Vorteile, die weit fcber die unmittelbaren Lagerkapazit e4ten hinausgehen. Ein durchdachtes und installiertes Regalsystem tr e4gt zur verbesserten Organisation, Sicherheit und Effizienz Ihrer Lagerr e4ume bei. Es bietet die M f6glichkeiten, sich flexibel an ver e4ndernde Lagerbed fcrfnisse anzupassen und unterst fcllt die nachhaltige Nutzung des verf fcgbaren Raums. Durch die sorgf e4ltige Auswahl und Wartung Ihrer Schwerlastregale sorgen Sie daf fcr, dass sie in der Zukunft verl e4ssliche Dienstleistungen bieten und die sich entwickelnden Bed fcrfnisse Ihres Betriebs befriedigen.
Planen Sie f fcr die Zukunft
Die spezifischen Bed fcrfnisse Ihres Lagers oder Ihrer Arbeits e4ttr e4ume k f6nnen sich im Laufe der Zeit ver e4ndern, sei es infolge des Gesch e4ftwachstums, c4nderungen der Betriebsstrukturen oder technologischen Fortschritte. Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe bieten die Flexibilit e4t, sich an diese Ver e4nderungen anzupassen und weiterhin eine optimale Lagerl f6sung zu bieten. Durch regelm e4 9fige dcberpr fcfungen und Anpassungen Ihres Regalsystems bleibt dieses stets auf die aktuellsten Bed fcrfnisse angepasst und nimmt an den neuesten Entwicklungen und Innovationen teil. Eine vorausblickende Planung und Investition in hochqualitative Regalsysteme garantieren, dass Ihr Lager konstant effizient, sicher und durchdacht organisiert bleibt.
Interessante Fakten zum Thema Schwerlastregal 50 cm tief
Vielseitige Einsatzm f6glichkeiten
Schwerlastregale mit einer Tiefe von 50 cm sind besonders beliebt in Kellern, Garagen und Werkst e4tten, da sie ausreichender Stauraum f fcr gro 9ffingerger e4umige Gegenst 0e4nde bieten, ohne dabei zu viel Platz zu beanspruchen. Sie eignen sich sowohl f fcr den gewerblichen Einsatz 96 etwa in Lagerhallen oder B fcros 96 als auch f fcr den privaten Bereich, beispielsweise zur Lagerung von Werkzeuge irgendwann, Getr e4nkekisten oder Vorr e4ten.
Hohe Belastbarkeit und Sicherheit
Viele Modelle mit 50 cm Tiefe bieten pro Boden Tragkr e4ftigkeit zwischen 80 kg und 250 kg, bei gleichm e4 9ftiger Gewichtsverteilung. So lassen sich auch gro 9ffingerf f6rmige Werkzeuge, Maschinen oder Baumaterialien sicher unterbringen. Die Feldlast (maximale Gesamtbelastung eines Regalfeldes) kann je nach Modell bis zu 1.000 kg oder mehr erreichen. Hochwertige Regale verf fcgen h e4ufig fcber Stabilit e4ts- und Kippschutz, was f fcr zus e4tzliche Sicherheit insbesondere in Haushalten mit Kindern oder in belebten Arbeitsumgebungen sorgt.
Langelebige Materialien und Oberfl e4chen
Das Gestell solcher Regale besteht aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Metall; dies sch fctzt vor Korrsion und sichert eine lange Lebensdauer, selbst bei feuchten Bedingungen wie im Keller. Die B f6den bestehen fcblicherweise aus Holzwerkstoffen oder Spanplatte.
Flexible Gestaltung und einfache Montage
Viele Schwerlastregale sind als modulares Stecksystem konzipiert: Die Montage ist ohne Schrauben m f6glich und kann in kurzer Zeit und meist werkzeuglos erfolgen. Mit einem Gummihammer geht der Aufbau besonders leicht von statten. Die h f6henverstellbaren Regalb f6den erlauben eine flexible Anpassung an verschiedene Lagerg fcter an. Es gibt sowohl einseitig als auch beidseitig nutzbare Modelle, je nach verf fcgbaren Raum und Bedarf.
Qualit e4tsmerkmale und Garantien
Gute Schwerlastregale sind h e4ufig RAL-g fctegepr fcft und GS-gepr fcft, was f fcr gepr fcfte Sicherheit und Qualit e4t steht. Viele Hersteller bieten mindestens f fcnf Jahre Garantie auf ihre Regale, was zus e4tzliche Planbarkeit gew e4hrleistet.
Gestaltungsm f6glichkeiten und c4sthetik
Neben der Funktion erfolgt bei modernen Regalsystemen immer mehr Augenmerk auf das Design: Farben wie verzinkt, grau oder pulverbeschichtet f fcgen sich dezent in viele Umgebungen ein. Zubern wie zus e4tzliche B f6den, Halterungen oder Trennw e4nde erweitern die Nutzungsm f6glichkeiten und erh f6hen die Flexibilit e4t.
Diese sachlichen Fakten bieten eine solide Grundlage f fcr einen informativen und inspirierenden Blogeintrag, der sowohl praktische Tipps als auch den Hintergrund zur Auswahl und Nutzung von Schwerlastregalen mit 50 cm Tiefe vermittelt.
FAQ
Welche Vorteile bieten Schwerlastregale mit einer Tiefe von 50 cm?
Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe bieten eine optimale Balance zwischen Lagerkapazit 0e4t und Platzersparnis. Sie eignen sich ideal f fcr die Lagerung von schweren und sperrigen Gegenst 0e4nden in begrenzten R e4umen, wie Werkst e4tter oder Garagen. Sie erm f6glichen eine gute Organisation und erleichtern den Zugang zu den gelagerten Gegenst 0e4nden.
Ist die Montage eines Schwerlastregals mit 50 cm Tiefe kompliziert?
Nein, die Montage ist in der Regel unkompliziert und erfordert keine spezialisierten Werkzeuge. Viele Modelle verf fcgen fcber ein Stecksystem, das eine werkzeuglose Montage erm f6glicht. Ein Gummihammer kann den Aufbau erleichtern, und die verstellbaren B f6den erlauben eine flexible Anpassung.
Wie hoch ist die typische Tragf e4higkeit eines solchen Regals?
Die Tragf e4higkeit variiert je nach Modell, liegt aber in der Regel zwischen 80 kg und 250 kg pro Regalboden bei gleichm e4 9ftiger Verteilung. Die gesamte Feldlast kann bis zu 1.000 kg und mehr erreichen, was sie ideal f fcr die Lagerung schwerer Maschinen und Materialien macht.
Welche Materialien werden f fcr Schwerlastregale mit 50 cm Tiefe verwendet?
Diese Regale bestehen oft aus robustem Stahl oder Metall, h e4ufig verzinkt oder pulverbeschichtet, um Korrosion zu vermeiden. Die B f6den sind h e4ufig aus Holzwerkstoffen oder Spanplatte, die durch hohe Widerstandsf e4higkeit und Tragkraft auffallen.
Gibt es besondere Sicherheitsma dfnahmen, die beim Einsatz solcher Regale beachtet werden sollten?
Ja, Schwerlastregale sollten fest am Boden oder an der Wand verankert werden, um Kippgefahren zu vermeiden. Es wird empfohlen, schwerere Gegenst 0e4nde auf den unteren Regalebenen zu lagern und regelm e4 9fige Sicherheits fcberpr fcfungen durchzuf fchren, um sicherzustellen, dass alle Verbindungselemente intakt sind und die Struktur stabil bleibt.